Wir möchten Sie gerne in schriftlicher Form an bestimmte Termine erinnern. Diese Erinnerung soll Ihnen helfen, Ihre im Rahmen der Gesundheitsvorsorge oder Prävention empfohlenen Untersuchungen wahrzunehmen. Sie erhalten dann per Postkarte oder E-Mail eine kurze Mitteilung über anstehende Termine wie z.B. Check-up, Krebsvorsorge für Männer, Impfungen oder vereinbarte Kontrollen bei unseren fachärztlichen Kollegen. Alle kurzfristig mit Ihnen vereinbarten Termine, wie z.B. kurzfristige Laborkontrollen sind davon nicht betroffen.
Bedenken Sie bitte, dass wir hierzu Ihr schriftliches Einverständnis benötigen. In der Praxis liegen vorgefertigte Einwilligungserklärungen aus. Sie können uns aber auch per E-Mail Ihr Einverständnis erklären.
AKTUELLE CORONA IMPFUNG BIONTECH B4/5:
Das Coronavirus hat sich seit Pandemiebeginn immer wieder verändert. Daher wurden auch die Corona-Impfstoffe an die Omikron-Varianten angepasst. Drei Omikron-Vakzine haben im September die EU-weite Zulassung erhalten: zwei Impfstoffe von Biontech und Moderna, die an die Subvariante BA.1 angepasst sind, sowie ein weiterer Omikron-Booster von Biontech, der gegen die dominierenden Subvarianten BA.4 und BA.5 schützen soll. Die Ständige Impfkommission (Stiko) rät zu Auffrischungsimpfungen mit den neuen, an die Omikron-Varianten angepassten Vakzinen.
Der neue – an die Varianten BA4 und BA5 von Omikron angepasste Impfstoff von Biontech wird bei uns verimpft und ist ein bivalenter Impfstoff. Er ist zur einen Hälfe auf den Wildtyp des Coronavirus zugeschnitten. Die andere Hälfte des Impfstoffs ist an den Omikron-Subtyp BA4/5 angepasst. Dieser neue Impfstoff besteht also zu 50 Prozent aus dem "alten" Impfstoff, damit er auch vor der Ursprungs-Corona-Variante und ihrer möglicherweise nochmal auftauchenden Mutationen Alpha- und Delta schützt.
Die an die Omikron-Varianten angepassten Impfstoffe sollen die Immunantwort des Einzelnen noch stärker ausdehnen und die Abwehr gegen genau die aktuellen Omikron-Varianten verbessern.
Besonders Personen, die während der seit Dezember 2021 laufenden Omikronwelle noch keine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, könnten von einer Auffrischimpfung mit einem Omikron-angepassten Impfstoff sehr profitieren.
An der bisherigen Stiko-Empfehlung, wer grundsätzlich eine weitere Auffrischimpfung bekommen sollte, ändert sich im Prinzip nichts. Einen zweiten Booster (vierte Impfung) empfiehlt die Stiko allen Personen ab 60 Jahren. Darüber hinaus sollten sich auch Menschen ab fünf Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung, insbesondere Immundefizienz, sowie Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich nochmals impfen lassen.
Bei besonders gefährdeten Personen wie Hochbetagten und Menschen mit Immundefizienz kann es laut Stiko sinnvoll sein, nach dem vierten immunologischen Ereignis (Impfung oder Infektion) eine weitere Impfstoffdosis zu verabreichen – in der Regel frühestens nach sechs Monaten.
Bei Interesse melden Sie sich bitte möglichst per mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) für eine Impfung an. Die Termine werden kurzfristig vergeben.
Besondere Zeiten verlangen auch für uns besondere Maßnahmen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich telefonisch in der Praxis anzumelden, bevor Sie uns in der Praxis besuchen. Wir müssen eine räumliche und zeitliche Verteilung sicherstellen, und dies geht nur, wenn sich alle, unabhängig ihrer Symptome, telefonisch vorab anmelden. Personen mit Erkältungssymptomen werden außerhalb der Praxis durch Telefonsprechstunden versorgt. Sollten Sie lediglich ein Rezept oder eine Überweisung abholen möchten, können Sie dies natürlich weiterhin auch ohne telefonische Anmeldung tun.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Ihr Praxis Team
Wir führen in unserer Praxis Corona-Impfungen durch. Hierbei halten wir uns an die Vorgaben der KVWL und des RKIs. Alle Änderungen und Empfehlungen finden Sie hier:
Unsere Praxis ist täglich ab 08:00 Uhr für Sie telefonisch zu erreichen.
Akut Erkrankte melden sich bitte aufgrund der aktuellen Corona-Situation auch telefonisch an, Sie bekommen zeitnah einen Termin in der Akut-Sprechstunde.
Möchten Sie einen Hausbesuch bestellen, dann melden Sie diesen bitte vormittags telefonisch an, da die Hausbesuche zumeist in der Mittagszeit durchgeführt werden.
Für Impfungen, Spritzen oder Verbandswechsel benötigen Sie keinen gesonderten Termin. Es wäre jedoch schön, wenn Sie das Praxispersonal vorab informieren könnten.
Rezepte und Überweisungen können Sie telefonisch bestellen oder unseren Online-Service nutzen. Sie können Ihre benötigten Dokumente dann zum Beginn der jeweils nachfolgenden Sprechstunde in der Praxis an der Anmeldung abholen.
Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation,
Ihr Praxisteam
Teilen Sie uns Ihren Wunsch mit und Ihre Anfrage wird innerhalb von 48 h bearbeitet.
Bitte teilen Sie uns dafür den vollständigen Medikamentennamen inklusive Stärke und Packungsgröße mit.
Die Anfrage wird innerhalb von 48 h bearbeitet.
Wir haben eine Terminpraxis, um Ihnen nach Möglichkeit Wartezeiten zu ersparen. Bitte vereinbaren Sie vor jedem Praxisbesuch einen Termin, täglich ab 7.00 Uhr und Donnerstag bis 20.00 Uhr.
Sie möchten gerne in schriftlicher Form an bestimmte Termine erinnert werden. Nutzen Sie unseren "Recall". Für Ihr schriftliches Einverständnis liegen in der Praxis vorgefertigte Einwilligungserklärungen aus. Sie können uns aber auch per E-mail Ihr Einverständnis erklären.
E-Mail schreiben
Zusammen mit meinem Team bin ich für Sie da, damit Sie bestens versorgt sind.
Besondere Zeiten verlangen auch für uns besondere Maßnahmen. Aus diesem Grund bitten wir alle Patienten, sich telefonisch in der Praxis anzumelden, bevor Sie uns in der Praxis besuchen. Wir müssen eine räumliche und zeitliche Verteilung der Patienten sicherstellen, und dies geht nur, wenn sich alle Patienten, unabhängig ihrer Symptome, telefonisch vorab anmelden. Alle Patientinnen und Patienten mit Erkältungssymptomen werden außerhalb der Praxis durch Telefonsprechstunde versorgt. Patienten, die lediglich ein Rezept oder eine Überweisung abholen möchten, können dies natürlich weiterhin auch ohne telefonische Anmeldung tun.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation. Ihr Praxis Team
Ab sofort können Sie bei uns auch den Corona-Schnelltest durchführen. Der Test liefert ein Ergebnis in 15-30 Minuten.
Für Beschäftigte in Schulen, Kindergärten und Kindertageseinrichtungen, für Reiserückkehrer und für Patienten mit Corona-Symptomen bieten wir Testungen an. Diese Testungen führen wir zum Schutz der anderen Patienten komplett außerhalb des normalen Praxisbetriebs durch. Eine Anmeldung hierfür erfolgt bitte ausschließlich online via E-Mail unter dem Betreff "Corona Abstrich". Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Achtung: Wir führen nicht die wöchentlichen Testungen durch, die alle Bürger 1 mal wöchentlich in Anspruch nehmen können. Wir führen Lehrertestungen und PCR Testungen durch (bei Personen mit Symptomen oder bei Kontaktpatienten)
Herpes Zoster - ab sofort Impfung für alle Erwachsenen ab 50 Jahre möglich
Das Varizella-Zoster-Virus, welches bei Erstinfektion die Windpocken auslöst, verbleibt nach der Infektion zu 99% im Körper und kann bei schwachem Immunsystem oder Stress eine Gürtelrose (Herpes Zoster) auslösen. Diese verursacht oft Schmerzen und Jockreiz. Zudem kann es nach Abklingen des Ausschlags als Komplikation zu schwer behandelbaren Nervenschmerzen, einer sogenannten Post-Zoster-Neuralgie kommen. Jetzt wurde mit der Shingrix-Impfung ein neuer Impfstoff zugelassen, der sowohl das Auftreten eines Herpes Zoster als auch der Post-Zoster-Neuralgie verhindern kann. Zur Immunisierung werden zwei Impfungen im Abstand von zwei bis sechs Monaten verabreicht.
Sie sind über 50 Jahre und interessieren sich für eine Impfung? Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne.
Wir kommen zu Ihnen nach Hause, wenn Sie einen Hausbesuch benötigen!
Mit langjähriger Erfahrung und Weiterbildung zur EVA (Entlastende Versorgungsassistentin) stellt Frau Kortüm die ambulante Versorgung sicher, z.B. in Form von Blutdruck-Messung, Blutentnahmen, Quick- und Blutzuckerkontrollen, Wunderversorgung und Medikamentenüberwachung, insbesondere für ältere Patienten.
Dadurch wird eine erhebliche Versorgungsverbesserung - neben den auch weiterhin bestehenden ärztlichen Hausbesuchen - gewährleistet.
Für unsere Hausarztpraxis mit einem netten, eingespielten Team suchen wir ab sofort:
eine/n freundliche/n, engagierte/n und erfahrene/n MFA in Vollzeit.
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Kenntnisse aller Abrechnungsziffern (EBM und GOÄ), Patientenaufnahme, -verwaltung, Blutentnahme, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Allgemeinmedizin (Pflege, Assistenz)Medizinische Dokumentation, Praxisorganisation, Praxisverwaltung, Abrechnung.
Leiden Sie unter chronischen Erkrankungen wie Migräne, chronischer Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Durchblutungsstörungen, rheumatischen Erkrankungen, Asthma, Neurodermitis, Ekzemen, chronischen Infekten oder allergischen Erkrankungen und möchten alternativ oder zusätzlich zur herkömmlichen Medizin Ihren Körper zur Selbstheilung anregen? Dann hilft Ihnen die Eigenbluttherapie.
Die Eigenbluttherapie aktiviert das Immunsystem. Das als Fremdreiz injizierte Eigenblut stärkt als unspezifische Reiztherapie die Selbstheilungskräfte, sodass der Körper chronische Leiden besser bekämpfen kann. Das Abwehrsystem muss sich mit dem injizierten Blut auseinandersetzen, wodurch vermehrt weiße Blutkörperchen und Antikörper gebildet werden.
Die Therapie ist für Sie ungeeignet, wenn Sie eine Gerinnungsstörung haben oder Medikamente einnehmen, die die Gerinnung hemmen. Außerdem sollte man von einer Eigenbluttherapie bei schwerer Leber- oder Niereninsuffizienz, bei Leukämien, Schilddrüsenüberfunktion, Thrombose und starkem Untergewicht absehen. Ebenfalls ungeeignet ist die Therapie bei gleichzeitiger Cortison-Einnahme, da Cortison das Immunsystem unterdrückt, das die Eigenbluttherapie ja gerade aktivieren soll.
Es wird etwas Blut aus einer Armvene entnommen und anschließend, verdünnt mit dem homöopathischen Arzneimittel Formidium, zurück in den Gesäßmuskel injiziert. Die Eigenbluttherapie umfasst 8 Injektionen in einem Zeitraum von 1-2 Wochen, d.h. 4-6 Injektionen pro Woche.
Heutzutage entscheiden sich viele Menschen dazu, sich fleischfrei oder sogar frei von jeglichen Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs zu ernähren. Dem spricht grundsätzlich nichts dagegen, Sie sollten jedoch sicher stellen, dass Sie durch den Verzicht auf bestimmte Speisen nicht auch Ihrem Körper lebenswichtige Stoffe vorenthalten.
Weiterlesen: Sind Sie Vegetarier oder Veganer? Dann lassen Sie Ihr Blut überprüfen!
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter: Dr. med. Matthias Bramkamp, Freigrafendamm 7, 44803 Bochum, Telefon: +49 (0) 234 36 08 07, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Montag | 08.00 - 11.00 | 15.00 - 17.00 |
Dienstag | 08.00 - 11.00 | 15.00 - 17.00 |
Mittwoch | 08.00 - 11.00 | |
Donnerstag | 08.00 - 11.00 | 17.00 - 20.00 |
Freitag | 08.00 - 13.00 |