Dr. med. Matthias Bramkamp Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin und Hausärztliche Versorgung

  • Home
  • Praxis
    • Unsere Tradition
    • Unser Team
    • Unsere Räume
    • EVA-Mobil
    • Therapiehunde
    • Publikationen
  • Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
    • Vorsorge
    • Nachsorge & Chroniker
    • Individuelle Leistungen (IGeL)
  • Service
    • Rezept oder Überweisung bestellen
    • Recall
    • Notfälle
  • Aktuell

Dr. med. Matthias Bramkamp Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin und Hausärztliche Versorgung

  • Home
  • Praxis
    • Unsere Tradition
    • Unser Team
    • Unsere Räume
    • EVA-Mobil
    • Therapiehunde
    • Publikationen
  • Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
    • Vorsorge
    • Nachsorge & Chroniker
    • Individuelle Leistungen (IGeL)
  • Service
    • Rezept oder Überweisung bestellen
    • Recall
    • Notfälle
  • Aktuell

Praxis Dr. med. Matthias Bramkamp

  • Home |
  • Aktuell |
  • Feste Beiträge |
  • Eigenbluttherapie zur Stärkung des Immunsystems

Unsere aktuellen Infos für Sie

Eigenbluttherapie zur Stärkung des Immunsystems

Leiden Sie unter chronischen Erkrankungen wie Migräne, chronischer Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Durchblutungsstörungen, rheumatischen Erkrankungen, Asthma, Neurodermitis, Ekzemen, chronischen Infekten oder allergischen Erkrankungen und möchten alternativ oder zusätzlich zur herkömmlichen Medizin Ihren Körper zur Selbstheilung anregen? Dann hilft Ihnen die Eigenbluttherapie.

Die Eigenbluttherapie aktiviert das Immunsystem. Das als Fremdreiz injizierte Eigenblut stärkt als unspezifische Reiztherapie die Selbstheilungskräfte, sodass der Körper chronische Leiden besser bekämpfen kann. Das Abwehrsystem muss sich mit dem injizierten Blut auseinandersetzen, wodurch vermehrt weiße Blutkörperchen und Antikörper gebildet werden.

Die Therapie ist für Sie ungeeignet, wenn Sie eine Gerinnungsstörung haben oder Medikamente einnehmen, die die Gerinnung hemmen. Außerdem sollte man von einer Eigenbluttherapie bei schwerer Leber- oder Niereninsuffizienz, bei Leukämien, Schilddrüsenüberfunktion, Thrombose und starkem Untergewicht absehen. Ebenfalls ungeeignet ist die Therapie bei gleichzeitiger Cortison-Einnahme, da Cortison das Immunsystem unterdrückt, das die Eigenbluttherapie ja gerade aktivieren soll.

Wie läuft die Eigenbluttherapie ab?

Es wird etwas Blut aus einer Armvene entnommen und anschließend, verdünnt mit dem homöopathischen Arzneimittel Formidium, zurück in den Gesäßmuskel injiziert. Die Eigenbluttherapie umfasst 8 Injektionen in einem Zeitraum von 1-2 Wochen, d.h. 4-6 Injektionen pro Woche.

 

Praxis Dr. med. Matthias Bramkamp

Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin
und Hausärztliche Versorgung

0234 - 36 08 07
0234 - 36 15 27
Freigrafendamm 7 | 44803 Bochum

 

Sprechzeiten

 Montag  08.00 - 11.00 15.00 - 17.00
 Dienstag 08.00 - 11.00 15.00 - 17.00
 Mittwoch 08.00 - 11.00   
 Donnerstag 08.00 - 11.00 17.00 - 20.00
 Freitag 08.00 - 13.00  

 

© 2023 Praxis Bramkamp

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anfahrt